Modility ist von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) als Finalist beim Deutschen Logistik-Preis 2023 ausgezeichnet worden! 🎉   –>   Mehr erfahren

Das Beste aus zwei Welten

Ein Kombinierter Verkehr verbindet die Flexibilität der Straße mit der Effizienz der Schiene.

Kombinierter Verkehr: modility Lokomotive in Landschaft

Effizienz

der Schiene

Kombinierter Verkehr: Lkw in Landschaft

Flexibilität

der Straße

Was bedeutet "Kombinierter Verkehr"?

Der Kombinierte Verkehr (KV) ist eine besondere Form des Güterverkehrs, bei der mehrere Verkehrsträger für einen Transport miteinander kombiniert werden.

Die Ladeeinheiten (Container, Wechselbrücken oder Sattelauflieger) werden dabei über längere Distanzen auf der Schiene oder der Wasserstraße transportiert. Der Lkw wird nur auf einer möglichst kurzen Strecke für die erste und letzte Meile eingesetzt.

Wir unterscheiden im KV zwei Segmente

Seehafen-Hinterlandverkehr

Maritime bzw. Seehafen-Hinterlandverkehre sind ein- und ausgehende Güterverkehre zwischen Seehäfen und dem dahinter liegendem Hinterland, in der Regel mit standardisierten ISO-Containern.

67 %

Anteil am Kombinierten Verkehr über die Schiene

Kontinentaler Verkehr

Kontinentale Verkehre umfassen Gütertransporte innerhalb eines Kontinents, bei denen Container, Wechselbrücken oder Sattelauflieger im Hauptlauf über die Schiene transportiert werden.

33 %

Anteil am Kombinierten Verkehr über die Schiene

Seehafen-Hinterlandverkehr

Maritime bzw. Seehafen-Hinterlandverkehre sind ein- und ausgehende Güterverkehre zwischen Seehäfen und dem dahinter liegendem Hinterland, in der Regel mit standardisierten ISO-Containern.

67 %

Anteil am Kombinierten Verkehr über die Schiene

Kombinierter Verkehr maritim bei modility

Kontinentaler Verkehr

Kontinentale Verkehre umfassen Gütertransporte innerhalb eines Kontinents, bei denen Container, Wechselbrücken oder Sattelauflieger im Hauptlauf über die Schiene transportiert werden.

33 %

Anteil am Kombinierten Verkehr über die Schiene

Kombinierter Verkehr Kontinental bei modility

Eine gute Übersicht zur Idee und Funktionsweise des KV findest du bei der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr (SGKV).

RoLa? RoRo? Trimodal?

Alle wichtigen Begriffe, Verfahren und Akteure des KV kannst du im SYSLOG WIKI nachlesen.

Diese Vorteile bietet ein Kombinierter Verkehr

10 Prozent mehr Maximalgewicht

Fahrzeuge dürfen im Vor- oder Nachlauf eines Kombinierten Verkehrs ein maximales Gesamtgewicht von 44 Tonnen transportieren und damit 4 Tonnen mehr als im reinen Straßengüterverkehr. So wird bis zu jede elfte Lkw-Fahrt eingespart.

Bis zu 80 Prozent weniger CO2-Emissionen

Die Schiene ist nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig. Bei Haus-Haus-Transporten im KV über die Schiene können bis zu 80 Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zum reinen Straßentransport eingespart werden. Je länger die Hauptlaufdistanz, desto größer ist das Einsparpotenzial.

Kostenvorteile auf der Langstrecke

Keine Kfz-Steuer, weniger Lkw-Maut und geringerer Spritverbrauch. Bei einer Entfernung von 600 Kilometern ist ein KV-Transport unter Einbeziehung externer Kosten bereits bei vier von fünf Verbindungen günstiger als der Straßentransport. Ab 1.000 Kilometern sind es sogar fast 95 Prozent.

Mehr Personal- und Fahrzeugkapazitäten

Wer kombiniert transportiert, kann seine Ressourcen noch cleverer einsetzen, denn Personal und Zugmaschinen sind seltener auf langen Lkw-Fahrten durch Europa gebunden. Stattdessen können sie flexibel für Vor- und Nachläufe zum nächsten KV-Terminal sowie weitere Transportdienstleistungen genutzt werden.

Für viele Spediteure und ihre Kunden ist der KV eine attraktive Lkw-Alternative. Sie würden die Vorteile gerne nutzen und buchen.

Aber wie? Und bei wem?

Ihnen fehlt eine zentrale Anlaufstelle für Informationen zu Anbietern, Routen, Preisen und verfügbaren Kapazitäten.

Um den Zugang zum Markt und die Buchung intermodaler Transporte zu vereinfachen, haben wir modility entwickelt.

KV-Angebote in der Ergebnisliste im modility-Portal

Du willst die Vorteile des KV nutzen und zu deinen Stärken machen?

Sprache